Junghundeschule

In dieser Phase scheint alles bisher Erlernte plötzlich vergessen zu sein.

Der Hund testet jetzt gerne seine Grenzen aus und sucht seinen Platz in der Familie. In dieser Zeit ist es besonders wichtig, dass dem Hund eine liebevolle Erziehung zuteilwird. Klare Grenzen und feste Regeln geben dem Hund die Sicherheit und es schafft eine gute Vertrauensbasis, damit eine gute Bindung im Mensch-Hund-Team.

Je nach Veranlagung und Rasse kommen die Hunde mit 5 bis 7 Monaten in die Pubertät (juvenile Phase).

Die Family-Team Junghundeschule richtet sich an alle Mensch-Hund-Teams die ein wenig Erfahrung haben. Eventuell kennt Ihr Hund bereits das eine oder andere Basissignal (z.B. Sitz,Platz,Bleib…).  Diese Signale braucht Ihr Hund selbstverständlich noch nicht perfekt beherrschen.

Der Fokus liegt im Junghunde-Training auf die Alltagserziehung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Hund belohnungsorientiert und lerntechnisch effizient arbeiten können. Sie und Ihr Hund trainieren und festigen unter anderem die wichtigsten fünf Basis-Signale (Sitz, Platz, laufen an lockerer Leine, Verbotswort und Rückruf), um die meisten Alltagssituationen sicher zu meistern.

Ihr Junghund lernt …

  • sich an Ihnen zu orientieren und sich abrufen zu lassen, auch unter großer Ablenkung
  • freudig neben Ihnen und locker an der Leine zu gehen
  • Sozialverhalten: angemessenes Spiel mit Artgenossen
  • über klare Abbruchsignale Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren
  • mit zumutbarer Frustration umzugehen
  • freudiges und spontanes Ausführen der Grundsignale wie Hier, Sitz, Platz und Warte

Sie als Halter lernen ….

  • sich so zu verhalten, dass Ihr Junghund versteht, was Sie meinen
  • die Bindung zu fördern, indem Sie zu seinem Mittelpunkt werden
  • das Ausdrucksverhalten des Hundes richtig zu erkennen und einzuschätzen
  • wann Sie was von Ihrem Hund erwarten können und was noch nicht
  • richtiges Spielen, richtiges Belohnen, richtig korrigieren
  • Grenzen setzen und auf die Einhaltung zu achten
  • den Junghund mental und körperlich optimal auszulasten um Problemverhalten vorzubeugen

In der Junghundegruppe lernen Hund und Mensch gemeinsam das schon Erlernte zu festigen und die Konzentrationsfähigkeit des Hundes wird trainiert. Signale des eigenen Hundes - aber auch die der anderen Hunde - richtig zu deuten. Die eigene Körpersprache sinnvoll einzusetzen, als auch die Ihres Hundes lesen zu können, ist ein weiterer Schwerpunkt der Gruppenarbeit.

Der Ablauf vor der ersten Gruppenstunde in der Junghundeschule:

  • Nehmen Sie zunächst bitte Kontakt über unser Family-Team Anfrageformular auf. Sie erhalten dann einen Anamnesebogen per E-Mail.
  • Dann vereinbaren Sie einen Termin zu einem Erstgespräch.
  • In dem Erstgespräch erörtern wir gemeinsam Ihre individuellen Wünsche und Erwartungen sowie die derzeitige Lebenssituation Ihres Hundes.
  • Das Erstgespräch dient dem gemeinsamen Kennenlernen und der Aufnahme wie Trainingsstand Ihres Mensch-Hunde-Teams ist. Damit auch in in der Gruppenstunde ein optimales Training jedes einzelen Teams gewährleistet ist.

 Benötigte Ausrüstung:


  • Gutsitzendes Brustgeschirr oder breites, weiches Halsband (sollte über mind. 2 Halswirbel reichen)
  • Grifffeste Leine, max. 2 m lang
  • Wegen der erhöhten Verletzungsgefahr sind Flexi-Leinen in Kursen nicht erlaubt
  • Leckerchen (z.B. Wurst, Käse, gekochtes Hühner-, Rindfleisch, Trainingsleckerli)

Preise / Dauer:

Junghundeschule

Einzelticket                           25€ / 60 min

5er-Block                         110€ / 5 x 60min

Kontakt:

Bei Interesse an der Family-Team Junghundeschule füllen Sie bitte das Anfrageformular aus.