Familienhund-Training
Das Familienhund-Training bei Family-Team in Syke legt den Fokus auf Alltagserziehung. In diesem Kurs lernst du, wie du mit deinem Hund belohnungsorientiert effizient arbeiten kannst. Ihr beide trainiert und festigt unter anderem die wichtigsten Basis-Signale (Sitz, Platz, laufen an lockerer Leine und Rückruf), um die meisten Alltagssituationen sicher meistern zu können.
Damit wir euer Alltagsleben 1:1 abbilden können, findet das Familienhund-Training in Wohn- und Stadtgebieten sowie draußen in der Natur statt. Wir treffen uns dabei an unterschiedlichen Orten aus eurem alltäglichen Umfeld.

Interesse geweckt?
Dann lernt uns und unser Training doch persönlich kennen! Gemeinsam legen wir den Grundstein für einen entspannten Start ins Hundeleben – mit Vertrauen, Spaß und Struktur.
Eure Lerninhalte des Familienhund-Trainings
Alltagsrelevante Signale:
In dem Kurs wird der Fokus auf die Alltagsrelevanz gelegt. Hierbei geht es um Signale und Übungen, die für euren Alltag wichtig sind. Erwünschtes Verhalten wird dabei gefördert, während die hündischen Bedürfnisse gleichzeitig berücksichtigt werden.
Gelassenheit und ruhiges Verhalten:
Große Aufregung beim Anblick fremder Hunde und Menschen ist im Alltag zumeist unerwünscht. Somit ist es notwendig, dass dein Hund das erwünschte ruhige Verhalten möglichst früh erlernt. Aus diesem Grund gibt es auch kein freies Spielen in den Familienhund-Kursen.
Zuverlässiger Rückruf:
Kommt dein Hund auf Rückruf zuverlässig zurück, kannst du ihn auch öfter ohne Leine laufen lassen. Das bedeutet mehr Qualität auf den gemeinsamen Spaziergängen auf beiden Seiten.
Gehen an lockerer Leine:
Es lässt sich in manchen Situationen kaum umgehen, Hunde auch an der Leine zu führen. Es führt auf beiden Seiten der Leine zu großer Frustration, wenn dieses nur mit starkem Ziehen und Zerren möglich ist. Das Gehen an lockerer Leine hingegen bringt viel Qualität in euren Alltag.
Vorbeigehen an Hunden:
Meistens begegnet man im Alltag vielen Hunden, und es ist sinnvoll, hier ein erwünschtes Verhalten rechtzeitig einzuüben.
Theorie und Tipps
Besonders viel Wert legt Family-Team darauf, dich als Hundehalter umfassend zu unterstützen und dir relevantes Fachwissen rund um die Hundehaltung zu vermitteln. Dafür gibt es in der praktischen Trainingseinheit auch immer einen theoretischen Teil.
- Je nach zeitlichen Möglichkeiten kann das Kursprogramm mit Einblicken in Schnüffelspiele und Problemlösungsaufgaben ergänzt werden.
- Die Gruppengröße ist auf 6 Mensch-Hund-Teams begrenzt.
Wichtige Details zum Familienhund-Training
- Nimm zunächst bitte Kontakt über unser Family-Team-Anfrageformular auf. Du erhältst dann einen Anamnesebogen per E-Mail.
- Dann vereinbare bitte einen Termin zu einem Erstgespräch.
- In dem Erstgespräch erörtern wir gemeinsam deine individuellen Wünsche und Erwartungen sowie die derzeitige Lebenssituation deines Hundes.
- Das Erstgespräch dient dem gemeinsamen Kennenlernen und der Aufnahme, wie der Trainingsstand deines Mensch-Hunde-Teams ist. So ist auch in der Gruppenstunde ein optimales Training jedes einzelnen Teams gewährleistet.
Was wird benötigt?
- Gutsitzendes Brustgeschirr oder breites, weiches Halsband (sollte über mind. 2 Halswirbel reichen)
- Grifffeste Leine, max. 2 m lang
- Wegen der erhöhten Verletzungsgefahr sind Flexi-Leinen in Kursen nicht erlaubt.
- Leckerchen (z. B. Wurst, Käse, gekochtes Hühner-, Rindfleisch, Trainingsleckerli)
Kosten Familienhund-Training
5er-Block á 60 min/Einheit: 110,00 €